Aktionstag im Gewerbegebiet Struthfeld
Jahreshauptversammlung 2005
Berichte:
Wehrführer Dirk Klein |
|
u.a. - |
11 Einsätze, davon 2 Brandeinsätze, 6 techn. Hilfeleistungen
und 3 Fehlalarme einer Brandmeldeanlage |
- |
7 Brandsicherheitsdienste |
- |
3 Teilnahmen an Leistungsübungen - Kreisentscheid (Platz 1 und
49) |
Jugendwart
Christian Benner-Hensel |
|
u.a. - |
Platz 6 beim Kreisentscheid zu Bundeswettbewerb Platz 3 bei Stadtjugendfeuerwehrmeisterschaften Dorfralley Schwimmen in Willingen Kinobesuch in Marburg Schlittschuhlaufen in Winterberg Aktion „Sauber Landschaft“ |
Sprecher der Alters- und
Ehrenabteilung Alfred Biebighäuser |
|
u.a. - |
Fahrt zur Berufsfeuerwehr in Frankfurt und zum Flughafen
in Frankfurt |
Grußworte:
Erster Stadtrat Gerhard Kerstein |
|
u.a. - |
Dank und Grüße der Stadt Hatzfeld |
Stadtbrandinspektor Eckhard
Wenzel |
|
u.a. - |
Die Dienstvorschrift für Atemschutzgeräteträger wurde
überarbeitet und erfordert mehr Eigenverantwort bezüglich gesundheitlicher
Vorsorge. |
Verschiedenes:
- |
Jugendwart Christian Benner-Hensel tritt aus beruflichen
Gründen vorzeitig zurück. Bernd Klein wird zum Nachfolger gewählt. |
Ehrungen:
Rote Vereinsnadel für erstmalige Teilnahme an einem
Landesentscheid |
René Döpp |
Ehrenmitglied für langjährige Mitgliedschaften |
- Bernhard Schneider |
Goldene Vereinsnadel für 50-jährige Mitgliedschaft. |
Willi Klein |
Bilder:
|
|
Von
links, vorn: |
Stadtbrandinspektor Eckhard
Wenzel, Wehrführer Dirk Klein, Markus Spieß, Christian Spieß, René Döpp,
Willi Klein und erster Stadtrat Gerhard Kerstein. |
Hinten: |
Bernhard Schneider, Erhard
Schneider, André Feisel, Christian Benner-Hensel und Vorsitzender Horst
Benner-Hensel. |
Berichte:
Wehrführer Dirk Klein |
|
u.a. - |
11 Einsätze, davon 2 Brandeinsätze, 6 techn. Hilfeleistungen
und 3 Fehlalarme einer Brandmeldeanlage |
- |
7 Brandsicherheitsdienste |
- |
3 Teilnahmen an Leistungsübungen - Kreisentscheid (Platz 1 und
49) |
Jugendwart
Christian Benner-Hensel |
|
u.a. - |
Platz 6 beim Kreisentscheid zu Bundeswettbewerb Platz 3 bei Stadtjugendfeuerwehrmeisterschaften Dorfralley Schwimmen in Willingen Kinobesuch in Marburg Schlittschuhlaufen in Winterberg Aktion „Sauber Landschaft“ |
Sprecher der Alters- und
Ehrenabteilung Alfred Biebighäuser |
|
u.a. - |
Fahrt zur Berufsfeuerwehr in Frankfurt und zum Flughafen
in Frankfurt |
Grußworte:
Erster Stadtrat Gerhard Kerstein |
|
u.a. - |
Dank und Grüße der Stadt Hatzfeld |
Stadtbrandinspektor Eckhard
Wenzel |
|
u.a. - |
Die Dienstvorschrift für Atemschutzgeräteträger wurde
überarbeitet und erfordert mehr Eigenverantwort bezüglich gesundheitlicher
Vorsorge. |
Verschiedenes:
- |
Jugendwart Christian Benner-Hensel tritt aus beruflichen
Gründen vorzeitig zurück. Bernd Klein wird zum Nachfolger gewählt. |
Ehrungen:
Rote Vereinsnadel für erstmalige Teilnahme an einem
Landesentscheid |
René Döpp |
Ehrenmitglied für langjährige Mitgliedschaften |
- Bernhard Schneider |
Goldene Vereinsnadel für 50-jährige Mitgliedschaft. |
Willi Klein |
Bilder:
|
|
Von
links, vorn: |
Stadtbrandinspektor Eckhard
Wenzel, Wehrführer Dirk Klein, Markus Spieß, Christian Spieß, René Döpp,
Willi Klein und erster Stadtrat Gerhard Kerstein. |
Hinten: |
Bernhard Schneider, Erhard
Schneider, André Feisel, Christian Benner-Hensel und Vorsitzender Horst
Benner-Hensel. |
Bezirksentscheid 2003
Bei den Feuerwehrleistungsübungen des Regierungsbezirkes
Kassel belegte die Mannschaft aus Reddighausen unter 18 teilnehmenden
Mannschaften mit 990 Punkten den siebten Platz.
Damit qualifizierte sich die Wehr seit 1979 zum 14. Mal für
den Landesentscheid.
Gruppenbild nach der Siegerehrung mit Stadtbrandinspektor
Eine müde Mannschaft nach Fragebogen, praktischer Übung und
Stechfragebogen.
26.05.2003
Bei den Feuerwehrleistungsübungen des Landkreises
Waldeck-Frankenberg erreichte die erste Mannschaft aus Reddighausen unter 59
teilnehmenden Mannschaften mit 995 Punkten den ersten Platz.
Damit erreichte die Wehr bei der 25-sten Teilnahme seit 1979
zum fünften Mal den Kreismeistertitel.
Die zweite Mannschaft
erreicht den 40-sten Platz.
Unsere Mannschaft (links in den dunklen Einsatzanzügen) bei
der Siegerehrung u.a. mit Landrat Helmut Eichenlaub,
Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Manfred Hankel und Kreisbrandinspektor
Gerhard Biederbick.